03. Jul 2024
Ein Bericht von Dr. Christian Jansen. Fotos von Thomas Grimm.
Die dreizehn Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums haben im festlich dekorierten Foyer des BK Berliner Platz ihre Abiturzeugnisse erhalten.
Die Veranstaltung bei der sowohl die Familienangehörigen als auch die in der Jahrgangsstufe unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen anwesend waren, wurde von den beiden Absolventinnen Franziska Pötter und Irena Mazreku souverän moderiert.
In seinem Redebeitrag verdeutlichte Schulleiter Berthold Hohmann unter anderem, dass die Absolventinnen und Absolventen zukünftig eine Vielzahl von wichtigen und manchmal auch schwierigen Entscheidungen zu treffen haben. Zudem verwies er darauf, dass Unternehmen und Arbeitgeber nach Mitarbeitern suchen, die – neben Bestnoten und Fachwissen – auch mit persönlichem Engagement zu überzeugen wissen und bereit sind, sich einzubringen, mitzudenken und gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen und vor allem Verantwortung übernehmen wollen.
Sowohl Klassenlehrer Dr. Christian Jansen als auch die beiden Absolventen Ben Vieth und Mark Ceiler beleuchteten in ihren Redebeiträgen die vielen gemeinsamen Momente der letzten drei Jahre und hoben hervor, dass durch die Übergabe der Abiturzeugnisse nicht nur das Schulverhältnis endet, sondern eine weitere Etappe auf dem persönlichen Lebensweg nunmehr ihren Anfang findet.
Die Abiturientinnen und Abiturienten im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):
Timo Bestfater, Mark Ceiler, Jacob Collins, Laura Droste, Sila Göregen, Niko-Fabian Grooten, Leonida Kocan, Irena Mazreku, Marvin Peitz, Franziska Pötter, Anna Schulte-Borghoff, Evelyn Simon und Ben Vieth
Schulleiter Berthold Hohmann mit den für die besten Abitur-Noten Geehrten Timo Bestfater, Ben Vieth und Anna Schulte-Borghoff sowie den Klassenlehrkräften Dr. Christian Jansen und Elke Richter (von links nach rechts).