Die Schülerinnen und Schüler erwerben in diesen vollzeitschulischen Bildungsgängen berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten und können gleichzeitig den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben.
Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in den folgenden Bereichen erworben:
Hinweise und Informationen zur Feststellung der fachlichen Eignung:
Der Bildungsgang dauert zwei Jahre. Es wird Vollzeitunterricht erteilt. Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Profilfächer sowie Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch und Wirtschaftslehre unterrichtet. Berufsübergreifende Fächer sind Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitserziehung und Politik/Gesellschaftslehre. Weitere Fächer können je nach Angebot und individueller Neigung aus dem Differenzierungsbereich gewählt werden.
Digitale Endgeräte sowie notwendige Lizenzen für die Arbeit in der Schule werden zur Verfügung gestellt.
Im Bildungsgang ist ein "einschlägiges Praktikum" zu absolvieren. Dies bedeutet, dass es im Fachbereich Medientechnik zu absolvieren ist. Dabei soll ein möglichst breites Spektrum der nachfolgend aufgeführten Arbeitsbereiche abgedeckt werden:
Kenntnisse über das Gesamtprodukt/den Gesamtauftrag (z.B. für die Gestaltung von digitalen Medien, Foto- und Videoproduktion, Website, Social-Media-Kanäle, Werbekonzeption, Werbestrategie, Kommunikationswege, Layout für Print und Web)
Johannes Heppe
Kontaktaufnahme