In der Ausbildungsvorbereitung werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus technischen Berufsfeldern vermittelt.
Der Abschluss der Ausbildungsvorbereitung ist dem Hauptschulabschluss Klasse 9 gleichwertig und berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule (B1).
Aufgenommen wird, wer 10 Jahre eine allgemeinbildende Schule besuchte, aber noch keinen Hauptschulabschluss erworben hat.
Eine Anmeldung in der Ausbildungsvorbereitung ist zugleich eine Selbstverpflichtung, sich für die eigene berufliche Zukunft zu engagieren. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses setzt gute Leistungen voraus.
Der Bildungsgang dauert ein Jahr. In der Regel werden etwa 32 Wochenstunden Unterricht erteilt. In der Ausbildungsvorbereitung erlangen die Schüler Grundkenntnisse in technischen Berufsfeldern.
Der Abschluss der Ausbildungsvorbereitung ist dem Hauptschulabschluss Klasse 9 gleichwertig.
Er berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule (B1). Mit dem Besuch dieses Bildungsganges ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
In diesem Bildungsgang ist ein zweiwöchiges Betriebspraktikum verpflichtend vorgesehen.
Ziel ist der direkte Anschluss einer Ausbildung.
Sebastian Jaekel
Kontaktaufnahme