Studiendirektor Bertram Brunnberg
Vertretungsplanung
Digitalisierung der Schulverwaltung
Studiendirektor Christoph Aufderbeck
Bildungsgänge des dualen Systems der Berufsausbildung (Bau- und Holztechnik, Elektro-technik, Versorgungstechnik, Gestaltungstechnik/Medienberufe)
Studiendirektor Jürgen Becker
Bildungsgänge des dualen Systems der Berufsausbildung (Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik)
Studiendirektor Stefan Wilke
Bildungsgänge des dualen Systems der Berufsausbildung (Wirtschaft und Verwaltung)
Oberstudienrat Sebastian Jaekel
Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsfachschule (beauftragt)
Oberstudienrat Johannes Heppe
Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule (Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung/Meiden) und der Fachoberschule (beauftragt)
Studiendirektorin Kathrin Burkert-Bockelmann
Bildungsgänge der Fachschule (Technik, Wirtschaft und Verwaltung)
Das Kollegium des BK Berliner Platz im Schuljahr 2019/20
Frau Marie-Theres Cloer-Brandt
Zuständigkeit Bildungsgänge: Fachklassen Berufsschule Technik Höhere Berufsfachschule Medien Fachoberschule, Fachschule (Technik)
Weitere Aufgabenbereiche (u.a.): BaFöG (Fachschule (Technik), Höhere Berufsfachschule, Fachoberschule)
Frau Gabriele Hahne
Zuständigkeit Bildungsgänge: Fachklassen Berufsschule Wirtschaft Höhere Berufsfachschule Wirtschaft Fachschule (Wirtschaft)
Weitere Aufgabenbereiche (u.a.): Sprachprüfungen, Schülerfahrkarten (Bereich Wirtschaft)
Frau Gabi Hoffmann
Zuständigkeit Bildungsgänge: Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschulen
Weitere Aufgabenbereiche (u.a.): Schülerfahrkarten (Bereich Technik), Versäumnismitteilungen, Schulbescheinigungen
Frau Britta Skrzypek
Zuständigkeit Bildungsgänge: Berufliches Gymnasium
Weitere Aufgabenbereiche (u.a.): BaFöG (Berufliches Gymnasium), Unfallmeldungen, Organisatorische Angelegenheiten Lehrkräfte, Verwaltung Lehr- und Lernmittel
Diplom-Sozialarbeiterin
Kristin Jürgens
Telefon: 02931-94-5498
Das Büro von Frau Jürgens befindet sich in Haus 3 in Raum 102.
Die Handlungsfelder der Schulsozialarbeit sind u.a. die Beratung und Hilfestellung bei
- schulischen, persönlichen und familiären Problemen
- Konflikten mit Mitschülern oder Lehrkräften
- Lernproblemen und Schulschwierigkeiten (Schulmüdigkeit, Fehlstunden)
- der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- der Beruflichen Orientierung
- Problemen in der aktuellen Ausbildungssituation
- bei Angelegenheiten mit Behörden
- Suchterkrankungen
- Konflikten und Schwierigkeiten in der Schwangerschaft
Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.