Der Staatliche EDV-Führerschein-NRW bescheinigt Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs den Erwerb breit gefächerter informationstechnischer Grundkenntnisse, was für den weiteren beruflichen Werdegang sehr von Vorteil sein kann. Inhaltlich ist der EDV-Führerschein in acht Teilbereiche (Module) untergliedert:
1. Grundlagen der Informationstechnik
2. Computerbenutzung und Betriebssystemfunktionen
3. Textverarbeitung
4. Tabellenkalkulation
5. Datenbanken
6. Präsentation
7. Informations- und Kommunikationsnetze
8. Datenschutz und Datensicherheit
Die Zertifizierung (Durchführung der Prüfungen) ist kostenlos und erfolgt direkt im Berufskolleg für alle Bildungsgänge und Lerngruppen. Der Schüler muss in jedem Modul jeweils eine Online- und eine Offline-Prüfung ablegen (Für das Modul 1findet nur eine Online-Prüfung statt.). Wurden beide Teilprüfungen erfolgreich absolviert, stellt das Berufskolleg für das erfolgreich abgeschlossenes Modul ein Teil-Zertifikat aus. Hat ein Schüler alle acht Teilzertifikate erworben, gilt der Staatliche EDV-Führerschein als komplett erworben. Dies wird auf einem separaten Gesamt-Zertifikat bescheinigt. Die Reihenfolge und der Zeitrahmen, in denen die Module abgearbeitet werden, sind dabei unerheblich.
Die Online-Prüfung wird mit standardisierten Multiple-Choice-Aufgaben auf dem Prüfungsserver des RWB abgelegt. Innerhalb von 30 Minuten sind 30 Fragen zu beantworten, die nach dem Zufallsprinzip aus einem Aufgabenbestand ausgewählt werden. Unmittelbar nach Prüfungsende erhält der Schüler sein Ergebnis, das auf dem Server dauerhaft gespeichert bleibt. Eine Prüfung ist nach Absprache mit dem jeweiligen Lehrer prinzipiell jederzeit möglich. Zur Zeit müssen 50% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Offline-Prüfung ist obligatorischer Bestandteil des Konzepts. Diese gestaltet jeder Prüfer individuell aus seinem Unterricht heraus mit seinen gewählten unterrichtsspezifischen Schwerpunkten.
Die Prüfungen werden am Berufskolleg zur Zeit innerhalb eines Differenzierungskurse der Höheren Handelsschule (HBFW) und zusätzlich innerhalb der Fachschule für Maschinentechnik (Selbstlernphase) angeboten.
Rolf Mitzscherling
Kontaktaufnahme